21. April 2016

Themenvorschläge

Hier habt ihr schon mal die Möglichkeit, eure Themen- und Sessionvorschläge einzubringen. Auch Diskussionsrunden sind erwünscht. Gerne könnt ihr uns weiter unten eure Themenvorschläge zukommen lassen.

Ihr habt eigene Vorschläge? Schickt uns euren Themenvorschlag:

Themenvorschlag schicken

 

Bereits eingegangene Themenvorschläge für das Barcamp 2025:

🌱 Klimakommunikation & Gesellschaft

  • Klimakommunikation: Lass uns in-vernünftig sein!
  • Die Wärme- und Energiewende in der Kommunikation
  • Selbstorganisation und partizipative Entscheidungsprozesse im Bereich Erneuerbare Energien
  • Innovationskultur fördern

Politik, Strategien & Beteiligung

  • Blick aus Berlin: Was passiert gerade in der Energiewendepolitik?
  • EU-Gesetzgebung (Clean Industrial Deal), Solar Manufacturing, Solar Supply Chain Sustainability
  • KlimaCoops
  • BürgerSolarBeratung

🔋 Technologien & Sektorenkopplung

  • Solarparks ♥️ Batteriespeicher; Blick ins Energiewendemonitoring (des BMWK)
  • Vehicle to Home, Vehicle to Building, Vehicle to Grid
  • Bidirektionales Laden / V2H (Vehicle-to-Home)
  • Wie sich kommunale Wärmeplanung und dezentrale Speicherkraftwerke ergänzen – Sektorenkopplung in der Praxis
  • Power2Gas und Black2Gas – Wasserstoff/Methan-Erzeugung, Speicherung und Nutzung; Stromnetz-Stabilisierung und Schwarzstart („Piconetze“)
  • Batterie-Entwicklung
  • Reparatur / Recycling / Reporting

🌡️ Wärmewende & Gebäude

  • Energiewende heißt auch Wärmewende: Solarthermie neu gedacht
  • Optimal Sanieren – das „Lego“-Prinzip

☀️ Solarenergie & Bildung

  • PV im Einfamilienhaus
  • Balkonkraftwerk
  • Bildungsinitiative Grüner Wasserstoff

 


Themenvorschläge vom Barcamp 2024:

1. Erneuerbare Energien

  • Wärmenetze – district heating
  • Vorstellung Accelerator Programms in Lübeck zum Thema Regenerative Energien!
  • Solarpark in Sambia…
  • Rolle PPA um Solarausbau voranzutreiben, Stadtwerke als Produzent und Abnehmer des Grünstroms
  • Gute Solarparks – Ein Gewinn für die Energiewende und die Biodiversität
  • Wasserstoff
  • Nutzung von PV-Strom in Mehrfamilienhäusern
  • EEG – Welche tollen Regeln wurden in den letzten Jahren beschlossen?
  • Biodiversität in Solarparks und Lösung der Flächenfrage#Ampel-Aus: Was ist nun mit Stromspitzen, Kleinanlagenvermarktung, Speichern, Energy-Sharing, etc.?

2. Speichertechnologien

  • Keine bezahlbare und sichere Energie ohne Speicher – Info Runde Speicher Technologien
  • Neue Akku-Technik für Groß-Speicher und die Mobilität
  • Energie speichern in Wasserstoff/Methanisierung/Flüssig und Festspeicher
  • Grüner Wasserstoff – Elektrolyse – Brennstoffzelle – mobiler Antrieb
  • Effizienz von industriellen Sabatier Prozess für Power to Gas
  • BKW Speicher
  • Batteriespeicher

3. Energieeffizienz und Smart Technologies

  • Energiesparen mit Smart Home – Beispiele aus der Praxis mit Home Assistant
  • Dynamische Tarife – der Turbo für die Energiewende
  • Opensource basiertes Energiemanagement – Connectivity vereinfachen
  • Mieterstrom, eTrucks – Wie kann sich der Umstieg lohnen?

4. Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

  • Kreislaufwirtschaft in der Heizungs- und Klimatechnik
  • Die Bedeutung des Naturverständnisses für eine erfolgreiche Energiewende
  • KI und Nachhaltigkeit

5. Transformation

  • Energiewende-Hindernisse identifizieren, analysieren und ausräumen
  • Beratung in Transformationsprozessen
  • Erfahrungsbericht MELANI-Forschungprojekt – Learnings aus der Projektkommunikation

6. Kommunikation und Dialog

  • Renewable Storytelling – die erfolgreiche Kommunikation der Zukunft
  • Gruppen-Dialoge gestalten – Methoden, Tipps und Tricks
  • Wo bleiben unsere (positiven) Narrative, bzw. warum überlassen wir „den anderen“ die Deutungs-Hoheit???

7. Technologie und Sicherheit

  • KI für die Lösung der Klimakrise?
  • Neuigkeiten aus der Höhenwindenergie – EEG – Leistungskurve
  • Cyber Security
  • Chancen von kettenlosen Fahrradantrieben für die Mobilitätswende

 

Hier der Sessionplan mit den Themen vom Barcamp Renewables 2023: sessions-barcamp-2023