22. April 2016

2012

Auf dieser Seite werden die Blogbeiträge, Bilder und Notizen gesammelt, die vor, während oder nach dem Barcamp Renewables entstanden sind.

Sponsoren des Barcamp Renewables 2012

Goldsponsoren
Silbersponsoren
Bronzesponsoren
Sachsponsoren
Medienpartner

Themenvorschläge vom Barcamp Renewables 2012

Sessionvorschläge vom Bloggertreffen am 14.06.2012

http://barcamp-renewables.mixxt.de/networks/images/image.741377

Session-Vorschlag: Power to Gas – Speicher der Zukunft oder Krücke für eine Übergangszeit?

(Stefan Zottel)

Session-Vorschlag: Kraftfeldanalyse der Erneuerbaren-Energien-Branche

Ich komme gerade von meiner Weiterbildung aus Berlin und bringe den ersten Vorschlag mit: Wie wäre es mit einer Kraftfeldanalyse der Erneuerbaren-Energien-Branche? Dabei werden die Kräfte im Markt bestimmt und geschaut, welche wie abgemildert oder verstärkt werden können.
(Petra.Krug)

Session-Vorschlag: Energiekonzept 2050 – Das Stromnetz unserer Kinder

Viele Politiker können nur in Legislaturperioden denken und nicht in Generationen – das beweist das aktuelle Energiekonzept der deutschen Bundesregierung. Ich glaube, es ist an der Zeit, Rückwärts zu denken. Wo wollen wir 2050 stehen?
Ich würde gerne mit euch diskutieren und Ideen sammeln, wie ihr euch die Zukunft der Stromversorgung vorstellt – auch über Deutschland hinaus.

  • Welche Technologien werden beteiligt sein?
  • Wie kann der Markt aussehen?
  • Wie werden sich die aktuellen Marktteilnehmer entwickeln?

Da bei diesem Barcamp Experten aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien beteiligt sein werden, kann eine interessante Skizze der zukünftigen Stromversorgung dabei heraus kommen.
(christian.hoehle)

Session-Vorschlag: Energiemanagement: Was ist heute möglich?

Auf der Intersolar war Energiemanagement ein großes Thema. Seit der mittlere Haushaltsstrompreis in Deutschland höher als der Preis von PV-Strom ist, steigert Eigenverbrauch auch ohne Förderung direkt die Rendite der Anlage. Es hat sich aber auch herausgestellt, dass es viele unterschiedliche Interpretationen von Energiemanagement gibt..

Daher würde ich würde gerne einen Teil der Session nutzen, um die unterschiedlichen Verständnisse von Energiemanagement darzustellen. Im zweiten Teil würde ich euch gerne zeigen, was Energiemanagement heute schon bewirken, und wie Energiemanagement zu einer 100%igen Versorgung aus erneuerbaren Energien beitragen kann.
(christian.hoehle)

Session-Vorschlag: Erfahrungen aus 1 Jahr Social Media-Kommunikation bei SMA – unsere Learnings

Leonie Blume

Session-Vorschlag: Nanotechnologie im Energiebereich

„Nano“ ist mittlerweile mehr als ein Modewort in Science-Fiction-Filmen: Allein in Deutschland werden ca. 14 Milliarden Euro Umsatz gemacht mit Nanotechnologie, ab 2013 gibt es eine EU-weite, verpflichtende Kennzeichnung für Nanopartikel in Kosmetika.
Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien sind Potential und Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie enorm, sowohl bei der Energieerschließung, als auch bei der Umwandlung, Weiterverteilung und Speicherung. Ich würde gern auf einem verständlichen Level in das Thema einführen, Möglichkeiten aufzeigen und gemeinsam zukünftige Entwicklungen diskutieren.

David Redelberger

Session-Vorschlag: Die Zukunftswerkstatt- „mit Phantasie gegen Routine und Resignation“

Bei dieser, von Robert Jungk und Norbert R. Müllert entwickelten, Methode handelt es sich um ein dreistufiges Zukunftsplanungsinstrument. Eine Zukunftswerkstatt beginnt immer mit einer Kritikphase (Kritik und Probleme zum Thema werden geäußert), danach folgt die Phantasiephase (in der, durch Freisetzung von Kreativität und Phantasie, neue Lösungswege entstehen), anschließend endet sie mit der Umsetzungsphase (Vorschläge werden geprüft und konkrete Umsetzungspläne werden erstellt). Ich würde euch gerne einen genaueren Einblick in die Methode bieten.
(Lena Schmidt)

Session-Vorschlag: Thema: LED Lichttechnik die 3. Lichtrevolution

LED Lichttechnik … Reduzierung des Energiebedarfs um Minimum 60% Straßenlicht (Kommunen) und Industriebeleuchtung — könnte hier einen kurz Vortrag, Muster
etc einbringen (Peter Winkler)

Session-Vorschlag: Sonnenenergienutzung, Speicherung und Verteilung, Anküpfen an vorhandene Logistik und Infrastruktur.

Wie kann der Bedarf an Niederenergie (Heizenergie), Prozeßenergie, Kraftstoffe und Strom vollständig aus Sonnenenergie gewonnen und zwischengespeichert werden sowie die Verteilung an vorhandene Logistikstrukturen (Verkehr, Pipelines, Stromleitungen) anknüpfen. Ausgleich der täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen in der Sonneneinstrahlung und dem Wetter durch weiträumigen Ost-West und Nord-Süd Verbund. Warum sind Energiesparlampen zwar nützliche Symbolik, aber keine Lösung.

von dkemkas (Dietmar Kolb)

Session-Vorschlag: Windenergiekonzept Nordhessen

Windenergie soll den größten Anteil zu einer erneuerbaren Energieversorgung in Hessen beitragen. Dazu sollen 2% der Landesfläche für Windparks ausgewiesen. Aktuell werden in Hessen die Landesentwicklungs- und Regionalpläne als Grundlage für den Ausbau der Windenergie ausgestaltet.
Welche Kriterien angelegt werden, welche Flächen in Frage kommen kann im Rahmen der Session gezeigt und diskutiert werden.

von Volker Berkhout

Session-Vorschlag: Internationalisierung Erneuerbarer Energien

Was sind aktuelle Hindernisse bei der Internationalisierung? Kann Vernetzung über das Internet und Social Media dabei helfen, diese zu überwinden?
Hintergrund:
– In vielen Ländern haben dezentrale erneuerbare Energien optimale Bedingungen sowohl bzgl. Verfügbarkeit (Solareinstrahlung, Windverhältnisse, Biomasseabfälle) als auch bzgl. Erzeugungstruktur
(wachsende Stromnachfrage, zu geringe installierte Kraftwerksleistung, schlecht ausgebaute Netze)
– Trotzdem geht der Ausbau von erneuerbaren Energien international schleppend vorran und meist wird auch bei erneuerbaren Energien zentralistisch ausgebaut. So wird beispielweise der Löwenanteil der weltweiten PV in Großkraftwerken installiert.
– Die Gründe sind sicher vielschichtig, jedoch spielt ab einer gewissen Größe ein günstigerer Preis aufgrund eines Skaleneffekts keine große Rolle mehr, sondern eher die Tatsache, dass hauptsächlich
ausländische Firmen installieren und der Kenntnissstand in der Bevölkerung und auch bei lokalen Experten nach wie vor sehr von den bisherigen Versorgungsparadigmen geprägt ist. Letzteres hat natürlich auch wesentlich Einfluss auf die Politik.
– Die weltweite Vernetzung im Internet bietet ein großes Potential zu einem Wissensaustausch zum besseren Verständnis der Voraussetzungen einerseits und Verbreitung der Möglichkeiten andererseits.
Vorschlag zum Ablauf:
1. Herausgreifen von Ländern/Regionen, die für die Diskussionsteilnehmer am interessantesten sind
2. Diskussion möglicher Versorgungsarten, die für diese Regionen optimal wären und Hindernisse deren Umsetzung
3. Definieren von Abhilfemaßnahmen und Diskussion der Möglichkeiten, inwieweit Vernetzung über das Internet dabei eine Rolle spielen kann.
(Georg Dielmann)

Session-Vorschlag: Start eines „Gestehungskostenrechners“

Ich trage schon seit Ewigkeiten die Idee eines Gestehungskostenrechners mit mir herum. PV-Rechner gibt es viele, aber es wäre auch wichtig zu zeigen, wie wenig die kwh mittlerweile kostet. Ich bin auf der Suche nach Mitstreitern und Inputs für dieses kleine Projekt und möchte es mit euch in einer Session diskutieren.
(Cornelia Daniel, A)

Session-Vorschlag: Bürger und Kleinunternehmer als Spielball der EEG Politik“

Derzeit startet in den Medien wieder eine massive Stimmungsmache gegen das EEG. Parteiinteressen und Lobbyverbände erhoffen hier, durch den Kostendruck auf den Bürger, auf breiter Front die Stimmung zum Energiewandel zu beeinflussen und die Entwicklung von regionalen Energiekonzepten und somit das Ende der Energiemonopole zu verzögern oder zu verhindern.
Die in den Medien derzeit spürbaren Verlierer dieser Politik ist die Solarindustrie in Deutschland und deren Mitarbeitern. Dies ist aber nur die Spitze des Eisberges. Viele weitere tausend Arbeitsplätze liegen bei mittelständigen und kleinen Unternehmen bis hin zum Handwerker vor Ort. Des Weiteren sind von der Politik auch extrem viele private Bürger mit Ihren „Klein“-Anlagen auf dem eignem Haus betroffen. Diese müssen derzeit erfahren, dass nicht nur Gesetze rückwirkend zu ihren Lasten geändert werden (Vertrauensschutz des Grundgesetzes) sondern, dass sie sich durch die Politik derzeit immer mehr „Anfeindungen“ ihrer Nachbarn aussetzen müssen, da sie ja für die ansteigenden Strompreise in den Medien verantwortlich gemacht werden.
Verlierer sind aber alle Menschen, wenn wir es nicht schaffen unsere Energiepolitik und deren Auswirkung auf die Umwelt in den Griff zu bekommen und damit unseren Nachkommen auch eine Zukunft zu bieten.

In der Session möchte ich gerne folgende Punkte zur Diskussion stellen:

1.) Wie kann man mit den heutigen Möglichkeiten der Medien für eine bessere Informationspolitik sorgen um die Bürger mit allen Fakten auch offen und ehrlich zu informieren, warum es nicht das EEG alleine ist was derzeit die Energiepreise beeinflusst um warum sich diese Investitionen für uns alle langfristig rechnen und die Preise senken bzw. stabil halten.

2.) Welche Möglichkeiten gibt es heute im Bereich Social Media die Interessen der Bürger (ohne Parteiinteressen) zu Bündeln und daraus auch eine politische und wahrnehmbare Interessenvertretung zu schaffen. Was kann man hier noch verbessern.

3.) Welche Möglichkeiten müssen unternommen werden in Zusammenarbeit mit Energieversorgern, Stadtwerken, Kommunalpolitik und Bürgern eine regionale Energiegemeinschaft zu bilden, an dem sich auch jeder Bürger beteiligen kann.

(Wolfgang Neumann – User:Wolfgang)

Session-Vorschlag: Vernetzung der Blogger – Gemeinsam für Energie“

1. Gleiche Thematik – Gruppe und die Gruppendynamik
a. Gleiche Themen – Konkurrenz oder Teamwork?
b. Meinung und Reichweite von Blogs
c. Gruppendynamik beachten – einzelne Charaktere
d. Positiv – Negativ

2. Umsetzung der Vernetzung, aber wie?
a. Praxisbeispiele – siehe auch Autoblogger
b. Gemeinsame Themenbearbeitung – Vernetzung
c. Aktionen planen?
d. Listen?
(Daniel Bönnighausen)

Session-Vorschlag: Wie könnte man die Energiebloggerliste weiter verwerten?

In der Energiebloggerliste auf Google sind mittlerweile knapp 100 Blogs eingetragen. Die Frage ist, was sich daraus machen lässt. Eventuell ein Blogverzeichnis für Energieblogs? Diese Frage soll in dieser Session diskutiert werden. https://docs.google.com/a/dachgold.at/spreadsheet/ccc?key=0As8616vYhXi9dHhzZ2lzckZGdWNJOS0wbG1ST0ZnMXc#gid=0

Session-Vorschlag: Potenziale von Social Media für die Kommunikation in der Erneuerbare-Energien-Branche

Wir haben beide unsere Abschlussarbeiten über das Thema geschrieben und würden in einer Session folgende Fragen besprechen:
Wo liegen die Herausforderungen für die Kommunikation in der Branche?
Wo liegen allgemeine/konkrete Potenziale des Social Web für Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche?
Welche Kanäle eignen sich wofür?
Was muss im Unternehmen vorhanden für eine erfolgreiche Social Media Kommunikation vorhanden sein?
(Kathrin Hoffmann & Jannis Rudzki-Weise)

Session-Vorschlag: Energieprognosen integrieren Wind- und PV-Strom

Moderne Industrienationen setzen auf Strom aus erneuerbaren Energien. Aber niemand weiß, wie viel Energie aus Wind und Solar in den nächsten fünf Minuten produziert wird. Mit dem weiteren Ausbau der regenerativen Energien aus Wind und Solar wird dies aber ein zunehmendes Problem für die Stromnetze.

Themenpunkte
-Vom Forschungsprojekt zum Start Up im Bereich der erneuerbaren Energien
-Warum der Netzausbau notwenig ist und wie er abgefedert werden kann.
-Direktvermarktung von EE-Strom an der Börse. Modell auch für die PV-Energie?
-Netze sind nicht erst seit der Energiewende instabil. Panikmache! Wie die Stabilität angesichts vieler kleiner und volatiler Energieproduzenten stabilisiert werden
-Einfluss aus dem All auf die Netzinfrastruktur der Zukunft.
-Wie wird aus einer Wetterprognose eine Energieprognose?

(Nicolo Martin)